Informacja

Drogi użytkowniku, aplikacja do prawidłowego działania wymaga obsługi JavaScript. Proszę włącz obsługę JavaScript w Twojej przeglądarce.

Tytuł pozycji:

Pyrrolizidinalkaloide – Reduzierung in Körnerfrüchten – Wunsch und Wirklichkeit

Tytuł:
Pyrrolizidinalkaloide – Reduzierung in Körnerfrüchten – Wunsch und Wirklichkeit
Autorzy:
Wolfram Junghanns
Merita Hammer
Temat:
PA-Kontaminanten
Risiko
Regelungen
Reduzierung
Körnerdrogen
Reinigung
Agriculture (General)
S1-972
Źródło:
Journal für Kulturpflanzen, Vol 72, Iss 4 (2020)
Wydawca:
Julius Kühn-Institut, 2020.
Rok publikacji:
2020
Kolekcja:
LCC:Agriculture (General)
Typ dokumentu:
article
Opis pliku:
electronic resource
Język:
German
English
ISSN:
1867-0911
1867-0938
Relacje:
https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/15093; https://doaj.org/toc/1867-0911; https://doaj.org/toc/1867-0938
DOI:
10.5073/JfK.2020.04.08
Dostęp URL:
https://doaj.org/article/43814ac93cab4b239df0ec48396e9298  Link otwiera się w nowym oknie
Numer akcesji:
edsdoj.43814ac93cab4b239df0ec48396e9298
Czasopismo naukowe
Die auf Grund von Recherchen des Bundesamtes für Risikobewertung aufgezeigten Verunreinigungen von Kräutertees mit Pyrrolizidinalkaloiden (PA) und Tropanalkaloiden (TA) führten in den letzten drei Jahren zu vielen wissenschaftlichen und praktischen Arbeiten, um dieses Thema realistisch abbilden und eingrenzen zu können. Im gleichen Zeitraum wurden mehrere rechtliche Regelungen (Code of Practice), sowie auch Public Statements (EMEA) verfasst. Parallel hierzu wurden unter anderem in der Dr. Junghanns GmbH Korrekturmaßnahmen erarbeitet, um den Gehalt an PA und TA in Körnerfrüchten deutlich zu reduzieren. Im Rahmen diese Arbeiten wurde gezeigt, wie effektiv diese Maßnahmen bei der Nachreinigung von Praxischargen waren. Innerhalb der letzten zwei Jahre wurden mehr als 100 Chargen mit einer Gesamtmenge von 600 Tonnen (330 Tonnen vom kontrollierten biologischen Anbau und 270 Tonnen vom konventionellen Anbau) gereinigt. Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Trennverfahren werden hier anhand der Bei­spiele von Bitterfenchel, Süßfenchel, Kümmel und Anis erläutert. Eine besondere Herausforderung stellte es dar, von dem bisherigen Reinheitsstandard von 99% zu einer Reinheit von 10 ppm und darunter zu gelangen. Dieses Ziel konnte bei über 90% aller aufgereinigten Chargen nach ein oder mehrmaligen Reinigungen erreicht werden. Hiermit wird nachgewissen, dass es möglich ist, mit entsprechender Expertise und erhöhten Kosten fast alle wegen PA und TA-Besatz gesperrten Chargen wieder verkehrsfähig zu machen.

Ta witryna wykorzystuje pliki cookies do przechowywania informacji na Twoim komputerze. Pliki cookies stosujemy w celu świadczenia usług na najwyższym poziomie, w tym w sposób dostosowany do indywidualnych potrzeb. Korzystanie z witryny bez zmiany ustawień dotyczących cookies oznacza, że będą one zamieszczane w Twoim komputerze. W każdym momencie możesz dokonać zmiany ustawień dotyczących cookies